Urbane Melancholie und ländliche Idylle? Das Kunstmuseum Thun stellt Gemälde von Gustav Stettler Arbeiten aus der Sammlung gegenüber – und regt an, über Vorstellungen von Stadt und Land nachzudenken.
Weiter
Theater: Die Welt ist eine Bühne und das Leben Bühnenstoff
| Immer öfter inszenieren Theaterhäuser wahre Geschichten statt klassischer Stoffe. Im Luzerner Theater erzählt Schauspieler Rüdiger Hauffe von einem Missbrauch in seiner Kindheit.
Weiter
Kann sich ein Algorithmus verlieben, wenn er viele Liebessongs hört? Und wie übersetzt man Gefühle in Daten? Maximilian Hanisch experimentiert am Theater Neumarkt mit Science-Fiction.
Weiter
Erwin Koch thematisiert in seinem neuen SRFHörspiel den Tod. Nicht als Schreckgestalt, sondern als ersehnten Kumpan, dem man in aufgeräumter Stimmung folgen kann.
Weiter
| Kafkas Texte sind 100 Jahre nach seinem Tod populärer denn je. Der kulturtipp hat die Ausstellung im Strauhof im Aufbau besucht und stellt neue Filme, Theater und Bücher vor, die ins kafkaeske Universum führen.
Weiter
Das Netzwerk «FemaleClassics» bewahrt Komponistinnen und ihre verschmähte Musik vor dem Vergessen. Etwa mit Festivals in Bern und Zürich, wo unter vielen anderen ein Streichquartett von Luise Adolpha Le Beau zu hören ist.
Weiter