Sehen

Ausstellung: Der flüchtige Reiz des Nordens
Kultur-Tipp

Ausstellung: Der flüchtige Reiz des Nordens

Die Fondation Beyeler in Riehen lädt zu einer Reise an den ­Polarkreis: «Nordlichter» zeigt Landschafts­malerei, welche die Magie nordischer Wälder, karger Landschaften und einzigartiger Lichtspiele… Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Stimmen aus dem Exil

Das Basler Kammermusik ­Festival Mizmorim stellt seine 11. Ausgabe unter das Motto «Exil». Auf fünf Bühnen in und um Basel sind Werke von Exilkomponisten wie Antonín Dvorák, Erich Wolfgang Korngold…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Agenda: Ausstellungen 18. bis 31. Januar

Raum Basel

Leonardo Bürgi Tenorio – The Paths We Walk

  • Fr, 31.1.–So, 23.3.
  • Der Künstler widmet sich der Geschichte und der kulturellen Bedeutung von Terrarien.
  • Kunsthaus Baselland…
Weiter
 
Kultur-Tipp

Agenda: Bühne 18. bis 31. Januar

Raum Basel

Ballett: Der Fall

  • Fr, 17.1.
  • Meditation über das Fallenlassen im Leben und darüber hinaus.
  • Theater Basel, 20.00

Kabarett: Christof Wolfisberg – Halbtraum

  • Do, 23.1.
Weiter
 
Theater: «Komik ist schwieriger als Tragik»
Kultur-Tipp

Theater: «Komik ist schwieriger als Tragik»

Das Luzerner Theater widmet der Humorlegende Loriot einen Theaterabend. Der deutsche Regisseur Tom Kühnel spricht mit dem kulturtipp über Fluch und Segen von Loriots Bekanntheit und erklärt, wie er… Weiter
 
Kultur-Tipp

Streamtipp: Pinguin-Schurke ausser Kontrolle

Vor 20 Jahren kam der erste und einzige abendfüllende «Wallace & Gromit»-Film in die Kinos. 2005 brannte aber auch der gesamte Fundus der Aardman-Studios ab. Ob es des­halb  so lange dauerte, bis der…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Agenda: Kino 18. bis 31. Januar

Premieren

Der Graf von Monte Christo

  • Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patellière, F 2024
  • 178 Minuten, ab Do, 23.1.
  • Marseille, 1815: Die Träume des jungen Edmond Dantès (Pierre…
Weiter
 
Kultur-Tipp

Streamtipp: Parks auf Brücken und Tageslicht im Keller

Grossstädte wie London oder München wirken trotz hohen Mieten wie Magnete auf das Umland. Deshalb muss gebaut werden. Gleichzeitig soll die Lebensqualität für alle hoch bleiben. Es gilt, den…

Weiter
 
Spielfilm: Lust auf Unterwerfung
Kultur-Tipp

Spielfilm: Lust auf Unterwerfung

Ebenso faszinierend wie irritierend: Im Erotikthriller «Babygirl» lebt Nicole Kidman sexuelle Obsessionen aus. Weiter
 
Dokumentarfilm: «Die Welt gehört denen, die erben»
Kultur-Tipp

Dokumentarfilm: «Die Welt gehört denen, die erben»

Im so persönlichen wie allgemeingültigen Dokfilm «Wir Erben» trifft Regisseur Simon Baumann seine Eltern, um über die Zukunft ihres Bauernhofs zu reden. Weiter