Eine Kindsmörderin mobilisierte die Schweizer Frauenbewegungen. Jetzt hat Maria Brendle daraus einen erschütternden Film gemacht. Ein Gespräch in der Kälte.
Weiter
Im Januar bin ich immer froh, dass die Feiertage hinter uns liegen. Dabei feiert meine Familie noch nicht einmal Weihnachten und hat es noch nie getan. Ich bin jüdisch aufgewachsen, mein Mann ist…
An einem aussergewöhnlich sonnigen, aber ansonsten unspektakulären Tag brach auf der Pont des Arts ein Stück des Geländers unter dem Gewicht der daran befestigten Liebesschlösser zusammen.
Philip Maloney kommt ins Kino. Der Berner Schauspieler Marcus Signer gibt dem kauzigen Radio-Detektiv ein Gesicht. Gar nicht so einfach, wie er bei einem Treffen erzählt.
Weiter
Anne Freytag: Als das Zeitwort noch ein Tunwort war
Früher war nicht alles besser. Auch wenn es sich danach anfühlt, wenn Wehmut und Nostalgie sich mal wieder verbünden und einen mit Geschichten von damals quälen. Verfälschte Erinnerungen in Slow…
Mariann Bühler ist mit ihrem Debütroman für den Schweizer Buchpreis nominiert. Der kulturtipp hat die Autorin in ihrem Literaturbüro in Basel besucht.
Weiter
Ech ha letschti es schpannends Meil öbercho. Vomene Herr Nägeli. Är mäldi sech be mer, heter gschrebe, weler es schprochlech-kulturells Problem häig, wien är sech häig mösse lo säge –au wenn är…