Lesen – Belletristik

Roman: Kein Ponyhof
Kultur-Tipp

Roman: Kein Ponyhof

In ihrem Debütroman «Hier draussen» zerstört Martina Behm die Illusion, dass mit einem Umzug aufs Land alles besser wird. Weiter
 
Roman: Ein Mann rettet die Welt
Kultur-Tipp

Roman: Ein Mann rettet die Welt

Lukas Maisel zeigt im neuen Roman, wie die Welt 1983 knapp ­einem Atomkrieg entging – und wirft brandaktuelle Fragen zum Einsatz künstlicher ­Intelligenz auf. Weiter
 
Kultur-Tipp

Bestseller: Stolz und Vorurteile

Behzad Karim Khani schreibt in seinem Roman über die Überforderung und die Wut ­eines Migrantensohns, der im Ruhrpott aufwächst. Weiter
 
Roman: Der Ex darf am Fussende schlafen
Kultur-Tipp

Roman: Der Ex darf am Fussende schlafen

Michael Köhlmeier schickt in «Die Verdorbenen» ­einen Studenten auf die Suche nach der richtigen ­Lebensform – und macht eine unheimliche Prophezeiung wahr. Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Im Literaturzirkus

Geschichten vom Leben und Lesen: In der zweiten Podcast-­Staffel von «Buch-Lounge» reist Moderatorin Mona Ame­ziane erneut zu verschiedenen Literaturhäusern in Deutschland und trifft sich dort zum…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Bestseller: Puzzeln mit Wolf Haas

Der neue Roman «Wackelkontakt» von Wolf Haas ist ein ausgeklügeltes und höchst unterhaltsames Sprachpuzzle. Weiter
 
Kultur-Tipp

Roman: Die Wunder der Meere

Der US-Autor Richard Powers taucht mit seinem faszinierenden neuen Roman «Das grosse Spiel» in schillernde Meeres­welten ab. Weiter
 
Kultur-Tipp

Roman: Die Kleinstadt-Gangster

«Pink Elephant» von Luca Kieser ist ein kluger Coming-of-Age-Roman, der mit feinem Humor brisante Themen aufgreift. Weiter
 
Roman: Eros fährt mit
Kultur-Tipp

Roman: Eros fährt mit

Zug fahren mit Daniel Glattauer: Der Wiener Autor kann mit dem neuen Roman nicht an seine früheren Bestseller anknüpfen. Weiter
 
Roman: Im Bann des blauen Planeten
Kultur-Tipp

Roman: Im Bann des blauen Planeten

In Samantha Harveys neuem Roman «Umlaufbahnen» beschäftigen sich sechs Menschen in einer engen Raumkapsel mit hochaktuellen existenziellen Fragen. Weiter