Hören – Podcast

Kultur-Tipp

Dr. Pop: Die Geschichte hinter den Ohrwürmern

Von wem hast du es geklaut? Und von wem hat sie es vorher kopiert? Das ist in der Popmusik ein beliebtes Spielchen, und keiner ist darin so gut wie Dr. Pop. Der deutsche Kabarettist und…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Politthriller aus Albanien

Es beginnt mit einem lauten Knall. Ein LKW donnert durch die Mauer der deutschen Botschaft in Tirana. Bald kommen Verletzte durchs Loch, hinter ihnen die Geheimpolizei – gezogene Waffen, Tumult. «Du…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Skurrile Straftaten

True Crime – wahre, nacherzählte Kriminalfälle – sind längst zu einem der erfolgreichsten Podcast-­Genres geworden. Die Moderatorinnen Ines Anioli und Charlotte Mellahn, die sich Visa Vie nennt, haben…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Fanta Vier Forever, Baby!?!

Gut 35 Jahre ist es her, seit vier Freunde aus dem Stuttgarter Speckgürtel als Die Fantastischen Vier (Bild) ihre ersten Rap-Kunscht­schtüggle fabrizierten. Es haute hin, sie eroberten das Publikum im…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Slawische Literaturperlen

Bei osteuropäischer Literatur aus dem 19. Jahrhundert denkt man an Tol­stoi, Dostojewski oder Gogol. Im Podcast «Novinki angehört» geben Studentinnen des slawischen Seminars der Universität Zürich…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Bloss nicht raus aus der Komfortzone

Chris Sommer und Giulia Becker ­haben das geschafft, was momentan jede Firma anstrebt. Sie haben eine Community, eine Gemeinschaft gebildet. Das liegt wohl am Thema­ ihres Gesprächs­podcasts…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: So tickt die Gen Z

Es beginnt, wie es heute viele Konversationen tun: mit dem «Bing», das ertönt, bevor man eine Sprachnachricht aufnimmt. Im Intro des Podcasts «Stadt, Land, Stuss» schicken sich Flavia (23) und Jenny…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Knutschige Liebe und ein singender Vater

Eltern sind oft peinlich. Da­rin ist sich die Expertenrunde dieses ARD-­Podcasts einig. Elin (11) etwa kann es nicht ausstehen, wenn ihr Vater in der Öffentlichkeit singt, und Linus schämt sich, wenn…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Das Festival für Audiofans

Für einmal gibt es im Kino Frame in Zürich keine ­Filme, sondern etwas fürs Ohr. Drei Tage lang findet dort die zweite Ausgabe des ­Suisse Podcast Festivals statt. Es ist eine Antwort auf den…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Podcast: Den Mörder-Mythos killen

Wer war Jack the Ripper? «Es gibt da einen Nebel der Zeit, den wir nicht durchdringen können», sagt Richard Jones, der seit 40 Jah­ren Touristen durch das Londoner East-End-Viertel Whitechapel führt.

Weiter