Lesen

Kultur-Tipp

Bestseller: Unter falscher Flagge

Sarkastisch und doch bewegend: Mit «Elternabend» findet Autor Sebastian Fitzek zu neuen literarischen Ufern. Weiter
 
Autobiografie: Schauspieltalent ohne Boden
Kultur-Tipp

Autobiografie: Schauspieltalent ohne Boden

Der Schauspieler Samuel Finzi beschreibt in seinem autobiografischen Roman, wie er mit List und Witz den Absurditäten der bulgarischen Diktatur entfliehen konnte. Weiter
 
Sachbuch: Vom Staat ausgenutzt
Kultur-Tipp

Sachbuch: Vom Staat ausgenutzt

Yves Demuth beschreibt in seinem Buch, wiejunge Frauen bis 1975 Zwangsarbeit für Schweizer Industriebetriebe leisten mussten. Weiter
 
Kultur-Tipp

Lesen-Tipps: "Fabio Andina", "Rolf Hermann u.a." und "Geschichtenoase"

Lesung und Gespräch: Fabio Andina
Der Tessiner Autor Fabio Andina stellt seinen Roman «Davonkommen» vor. Im Mittelpunkt steht ein Mann am Wendepunkt seines Lebens: Seine Frau hat ihn verlassen, und…

Weiter
 
Romane: Sehnsucht nach Meer
Kultur-Tipp

Romane: Sehnsucht nach Meer

Das Meer ist Ausgangspunkt und Kraftort in diesen drei Büchern: Anna Hope führt mit ihren Geschichten an den Pazifik und Anna Warner mit einem tragikomischen Roman an die Ostsee. Und Herbert Clyde… Weiter
 
Kultur-Tipp

Lesen-Tipps: "Die Rahmenhandlung", "Felwine Sarr" und "Moritz Heger"

Festival: Die Rahmenhandlung
Die Waschküche, das Schlafzimmer, die Bibliothek und die Stube in einem Privathaus in Zürich-Wiedikon sind Schauplatz für Lesungen und Konzerte am Festival «Die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Comic: Die Sternengucker

Liv Strömquists satirischer Comic über Astrologie macht Spass und nimmt die menschliche Ichbezogenheit aufs Korn. Weiter
 
Kultur-Tipp

Lesungen: Jazz zur Propaganda

Für seinen Roman «Mr. Goebbels Jazzband» hat der Aargauer Autor Demian Lienhard (Bild) eine haarsträubende, aber wahre Geschichte ausgegraben: Obwohl Jazz im Dritten Reich als entartet galt, gab…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Benjamin von Stuckrad-Barre: Jung, hübsch, knick-knack, haha

Jetzt hat auch Popliterat Benjamin von Stuckrad-Barre seinen Me-Too-Roman geschrieben. Ein zweifelhafter Genuss. Weiter
 
Roman: Zwischen Grauen und Groteske
Kultur-Tipp

Roman: Zwischen Grauen und Groteske

Eine bitterböse und blutrünstige Rachefantasie: Percival Everett rechnet in «Die Bäume» mit weissen Rassisten ab. Weiter