Ausstellung: Problembär? Buntbär!
|
Tina Braeggers Bären sind knuffige Kerlchen. Freundlich lächelnd wandeln sie durch psychedelische Farbräume oder Landschaften aus der Kunstgeschichte.
Weiter
Dr. Pop: Die Geschichte hinter den Ohrwürmern
Von wem hast du es geklaut? Und von wem hat sie es vorher kopiert? Das ist in der Popmusik ein beliebtes Spielchen, und keiner ist darin so gut wie Dr.
Weiter
Clever einkaufen
In diesem K-Tipp Wissen erfahren Sie, wie die Händler tricksen. Mit vielen Tipps zu Qualität, Preisen und heiklen Zusatzstoffen. (Kein Rabatt für Abonnenten auf diese Broschüre)
Weiter
Jazz: Offen für unentdeckte Gebiete
|
Das Kaleidoscope String Quartet aus Bern bewegt sich zwischen Klassik und Jazz. Aktuell tritt es mit Bandoneonist Michael Zisman auf.
Weiter
Festival: Stimmen aus dem Exil
|
Das Basler Kammermusik Festival Mizmorim stellt seine 11. Ausgabe unter das Motto «Exil». Auf fünf Bühnen in und um Basel sind Werke von Exilkomponisten wie Antonín Dvorák, Erich Wolfgang Korngold oder Ursula Mamlok zu hören.
Weiter
Europa abseits der Trampelpfade
46 weniger bekannte, aber besonders schöne Städte und Ferienregionen in ganz Europa. 1. Auflage, April 2024
Weiter
Theater: Wohin mit all den Ängsten?
|
Für das Zürcher Theater Neumarkt kehrt die Romanautorin Deborah Levy mit dem Stück «50 Minuten» zurück zur Dramatik.
Weiter
Film/Kunst: Leben und Leiden im Jura
|
Sie braucht Betreuung, er geht in die Metallfabrik. Ein jurassisches Paar hat seine Tochter bei einem Stallbrand verloren.
Weiter
Computer clever nutzen
Von der Wahl des passenden Computers bis zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 1. Auflage, April 2023
Weiter
Ausstellung: Möglichst neutral
|
Seit dem Ukrainekrieg wird in der Schweiz wieder über die Neutralität diskutiert. Das Aargauer Kunsthaus klinkt sich mit der Ausstellung «Modell Neutralität» in diese Debatte ein: 14 Künstlerinnen und Künstler greifen in neu geschaffenen Werken Aspekte des Begriffs «neutral» auf.
Weiter
Comedy: Züritüütsche Rebellin
|
Sie lüftet das Geheimnis um die versteckte Kampfjetdebatte im Bundesrat, gibt Eisbären als Klimaflüchtlingen ein neues Image und erklärt Kinder zur «beliebtesten Umweltkatastrophe der Welt».
Weiter
Kunst- und Kulturrecht
An der Entstehung und Verbreitung von Bildern, Musik, Büchern oder Theaterstücken sind viele beteiligt. Und alle haben Rechte, die beachtet werden müssen (1. Auflage Juli 2018).
Weiter
Bühne: Gereimt, gemailt, gespielt
|
Sie prägen seit Jahren das Musik- und Bühnenschaffen der Schweiz und benachbarter Kulturräume. Der Aargauer Ruedi Häusermann (76) inszeniert Bühnenprogramme mit Musik, der Luzerner Albin Brun (65) bringt Musik in allerlei Form auf die Bühne.
Weiter
Agenda: Konzerte 18. bis 31. Januar
|
Raum Basel
Eduardo Machado Quartet
Fr/Sa, 17.1./18.1.
Vibrierende Hommage an den brasilianischen Musiker João Donato.
Weiter
Agenda: Bühne 18. bis 31. Januar
|
Raum Basel
Ballett: Der Fall
Fr, 17.1.
Meditation über das Fallenlassen im Leben und darüber hinaus.
Weiter
Agenda: Kino 18. bis 31. Januar
|
Premieren
Der Graf von Monte Christo
Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patellière, F 2024
178 Minuten, ab Do, 23.
Weiter
Agenda: Ausstellungen 18. bis 31. Januar
|
Raum Basel
Leonardo Bürgi Tenorio – The Paths We Walk
Fr, 31.1.–So, 23.3.
Der Künstler widmet sich der Geschichte und der kulturellen Bedeutung von Terrarien.
Weiter
Agenda: Lesungen 18. bis 31. Januar
|
Raum Basel
Christine Lavant
Di, 21.1.
Literatur am Mittag: Texte von Christine Lavant (1915–1973) über diejenigen, mit denen das Schicksal es weniger gut gemeint hat.
Weiter