Ausstellung: Die Weihnachtsfrau

Kultur-Tipp
Ausstellung: Die Weihnachtsfrau
Evelyne Gasser ist seit ihrer Kindheit von Weihnachten begeistert. Der kulturtipp hat sie im Museum Kloster Muri getroffen, wo ein Teil ihrer riesigen Weihnachtssammlung zu sehen ist. Weiter
Theater/Film: Lieben lernen mit den Horas
Kultur-Tipp

Theater/Film: Lieben lernen mit den Horas

Das Theater Hora macht aus einem Störmoment ein Theaterstück und unterrichtet sein Publikum in Zärtlichkeit. Der kulturtipp hat eine Probe in der Roten Fabrik besucht. Weiter
 
Serie: «Dass man den Mund aufmacht, ist mir wichtig»
Kultur-Tipp

Serie: «Dass man den Mund aufmacht, ist mir wichtig»

Zuerst die Hauptrolle in der RTL-Serie «Sisi», jetzt in «Davos 1917»: Die Schweizer Senkrechtstarterin Dominique Devenport spricht über ihre historischen Rollen und erklärt, wie sie mit Kritik umgeht. Weiter
 

Spielfilm: Wenn Angsthasen abheben

Manchmal geht einfach alles schief. Blöd nur, wenn das im Film «Fearless Flyers» einer Therapiegruppe mit Flugangst passiert, die auf dem Weg nach Island in schwere Turbulenzen gerät.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Konzerte: Die Kunst der feinen Schläge

Wenns sein muss, tritt Fritz Hauser nur mit wenig Gerät an. Gerne solo am Werk, lädt der poetische Perkussionist aus Basel nun aber befreundete Instrumentalkollegen zum Quartett.
Kultur-Tipp
Weiter
 
Essen und trinken mit Genuss

Essen und trinken mit Genuss

Tipps und Infos für die gesunde Ernährung. Richtig einkaufen, aufbewahren und zubereiten. Alle E-Nummern auf einen Blick. (1. Auflage August 2016). Weiter
Essen und trinken mit Genuss
 
Geschenktipps: Schöne Bescherung!
Kultur-Tipp

Geschenktipps: Schöne Bescherung!

| Besondere Geschenke für besondere Menschen: Der kulturtipp hat ein paar Weihnachtspäckli-Ideen, mit denen man Familie und Freunde überraschen kann. Weiter
 
Weihnachtskonzerte: Klassisch festlich
Kultur-Tipp

Weihnachtskonzerte: Klassisch festlich

Im ganzen Land laden Chöre und Orchester zu klangvollen Weihnachtskonzerten. Eine Auswahl mit Qualitätsanspruch. Weiter
 

Erzählspektakel: Opulenter Hörgenuss

Seine Geschichten beginnen oft ganz alltäglich. Doch nach und nach entfaltet sich das Erzählte in alle Richtungen zu einer flackernden Szenerie, die einem das Hören zum spassigen Genuss macht.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Theater: Skandal im Sperrbezirk

Fehltritt, Enthüllung, Emotionen: Das Zürcher Theaternetzwerk «wildi blaatere» widmet sich dem Skandal.
Kultur-Tipp
Weiter
 
Lebenskrisen meistern

Lebenskrisen meistern

Jobverlust, Trennung, Alter, Todesfall: Dieses Buch zeigt Auswege aus Krisen. 1. Auflage, Oktober 2022 Weiter
Lebenskrisen meistern
 
Klassik: Das Orchester soll grooven
Kultur-Tipp

Klassik: Das Orchester soll grooven

| Der britische Organist, Pianist und Dirigent Wayne Marshall beweist in der Zürcher Tonhalle, dass auch klassische Musiker improvisieren können. Der kulturtipp hat mit dem Klangkünstler gesprochen. Weiter
 
Adventmärchen: Wichtel und Weihnachtswunder
Kultur-Tipp

Adventmärchen: Wichtel und Weihnachtswunder

Adventszeit ist auch Märchenzeit: Der kulturtipp stellt die schönsten Märlistunden für Kinder und Erwachsene vor. Weiter
 

Ausstellung: Erst die Kerben formen ein Gesicht

Gerne geht vergessen, dass Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) nebst farbintensiven Gemälden auch ein reiches grafisches Œuvre schuf.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Alexander Albrecht: Den Broadway ins Engadin holen

| Schauspieler Alexander Albrecht hat grosse Pläne für seine Bündner Heimat. Der erste Schritt ist eine Mozart-Adaption mit eigener Handschrift.
Kultur-Tipp
Weiter
 
Der Weg zum Wunschgewicht

Der Weg zum Wunschgewicht

Wie man die Signale des Körpers erkennt, gesund isst und jeden Tag genügend Bewegung hat. Eine praktische Anleitung, wie man das Gewicht senken und auf Dauer halten kann (1. Auflage Mai 2021). Weiter
Der Weg zum Wunschgewicht
 
Roman: Utopie mit Hindernissen
Kultur-Tipp

Roman: Utopie mit Hindernissen

Mit viel Witz erzählt Christina Hug in ihrem Debütroman aus eigener Erfahrung von der Zürcher Hausbesetzer-Szene, von Utopien und schrägen Vögeln. Weiter
 
Briefwechsel: Eine stürmische Liaison
Kultur-Tipp

Briefwechsel: Eine stürmische Liaison

Die Liederkomponistin Alma Mahler und der Architekt Walter Gropius führten eine geheime Liebesbeziehung. Ein Briefwechsel zeigt das verrückte Verhältnis auf. Weiter
 

Spielfilm: Der falsche Butler

Mal sympathisch, mal unterkühlt und stets blasiert: So kennt und liebt man John Malkovich. Im Kinofilm «Monsieur Blake zu Diensten» spielt er nun den britischen Millionär Andrew Blake, der ein französisches Schloss aufsucht, in dem er einst seine verstorbene Frau kennenlernte.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Film: Neu im Kino

The Great Escaper Regie: Oliver Parker, UK 2023 96 Minuten, ab Do, 14.12. Im Sommer 2014 verlässt Bernard Jordan (Michael Caine) – ermuntert von seiner Frau René (Glenda Jackson) – sein Pflegeheim, um mit anderen Veteranen in der Normandie an der Gedenkfeier zum 70.
Kultur-Tipp
Weiter
 
So sparen Sie Steuern

So sparen Sie Steuern

Die Steuerabzüge für Angestellte und Selbständige. Die wichtigsten Tipps zum Steuernsparen (23. Auflage, Januar 2023) Weiter
So sparen Sie Steuern
 
Alain Claude Sulzer: Schöne Tage in Genf, 1835–1836
Kultur-Tipp

Alain Claude Sulzer: Schöne Tage in Genf, 1835–1836

| Alain Claude Sulzer über die Eskapaden des Komponisten Franz Liszt Weiter
 

Ausstellung: Ungeliebte Utopien

Das Schweizerische Architekturmuseum in Basel stellt Bauprojekte vor, die nie umgesetzt wurden.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Liederrevue: Im Takt der wilden Zwanziger

Einen Abend lang die Sorgen vergessen und sich beschwingter Musik hingeben: Dazu laden The Harmonists Basel und das Burgäschi Tanzorchester ein.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Festival: Winterzauber im Wald

In der idyllischen und verschneiten Winterlandschaft der Lenzerheide wird zum zehnten Mal der Zauberwald eingerichtet.
Kultur-Tipp
Weiter
 
Das hilft bei Depressionen

Das hilft bei Depressionen

Die dunklen Gesichter einer Depression. Wann eine Behandlung angezeigt ist. Was dagegen hilft. Mit vielen Tipps für Betroffene und Angehörige (1. Auflage Mai 2012). Weiter
Das hilft bei Depressionen
 

Erinnerungsbuch: Im Labyrinth des Kriegs

Autor Tijan Sila erinnert sich in «Radio Sarajevo» an seine Kindheit. Sein Buch sollte Pflichtlektüre sein – weniger für Kinder als für Politiker.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Aphorismenband: Anstoss zum Selberdenken

Heimito Nollé spiesst die Untugenden der Zeit mit scharfsinnigen Aphorismen auf.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Bestseller: Mit Superkräften ausgestattet

Mit ihrem Roman «Der Traum vom Fliegen» setzt die Schweizer Autorin Milena Moser diesmal nicht zum Höhenflug an.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Dokfilm: Die Magie des Prinzen

Ein poetischer Dokfilm geht der Entstehungsgeschichte von Antoine de Saint-Exupérys «Der kleine Prinz» nach.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Dokfilm: Königinnen des Rock ’n’ Roll

Mit «Rock Chicks» feiert «Sternstunde Kunst» Rosetta Tharpe, Suzi Quatro und andere prägende Frauen der Gitarrenmusik.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Musikgeschichte: Experimente am Plattenteller

DJs sind umjubelte Soundmixer, wie Radio SWR 2 in der Sendung «JetztMusik» zeigt. Ihre Vorgänger aber waren schon vor 100 Jahren aktiv.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Hintergrund: Mit Humor gegen die Dunkelheit

Was ist lustig? Warum ist Lachen gesund, und gibt es humorvolle Musik? Zu solchen Fragen sendet Radio SRF 2 Kultur eine «Passage»-Ausgabe.
Kultur-Tipp
Weiter
 

Radio aktuell

Jazztime: Lieblingsstücke 2023 Wie beswingt war das auslaufende Jahr? BR-Jazzredaktor Ulrich Habersetzer hat sich durch zwölf Monate Neuerscheinungen gehört und präsentiert in diesem klangvollen Jahresrückblick Beststücke von Bassistin Esperanza Spalding bis Saxer Joshua Redman.
Kultur-Tipp
Weiter