Der Polit-Philosoph André Gorz schied mit seiner Frau vor zehn Jahren aus dem Leben. Er hat ihr ein schriftliches Vermächtnis hinterlassen, das ans Herz geht – «Brief an D.»
Weiter
Anregend, spannend und poetisch: Der Band «An den äussersten Flüssen des Paradieses» mit Texten von Annemarie Schwarzenbach ist Lesebuch, Reiseführer und eine Biografie zugleich.
Weiter
Das Schicksal des Bauernmalers Gottlieb Feurer illustriert die Toggenburger Sozialgeschichte zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Ein berührendes Buch.
Weiter
Die englische Fernseh-Journalistin Tansy E. Hoskins hat «Das antikapitalistische Buch der Mode» geschrieben. Sie rechnet mit der Modeindustrie ab und ist gleichzeitig fasziniert davon.
Weiter
Seit früher Kindheit umgibt sich der deutsche Förster Peter Wohlleben mit Tieren. In seinem Buch berichtet er vom Gefühlsleben unserer Artverwandten.
Weiter
Lesen Tipps: Judith Hermann / Petra Ivanov / Franz Hohler
Lesung: Judith Hermann
In ihrem Erzählband «Lettipark» schreibt die Berliner Autorin Judith Hermann über die inneren Konflikte von Mittvierzigern und deren unbestimmte Sehnsucht nach dem Sinn in einem angekommenen Leben zwischen Ehe und Smalltalk-Apéros.
Weiter
Lesung und Gespräch: Ilma Rakusa & Ales Steger
Die Schweizer Dichterin Ilma Rakusa und der slowenische Lyriker und Romanautor Ales Steger reflektieren und verarbeiten in ihren Gedichten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Befindlichkeiten.
Weiter