| Mit Büchern, Musik, Filmen oder Hörbüchern kommt der Mensch beschwingt durch den Dezember. Der kulturtipp hat Ideen für Kulturgeschenke unter dem Weihnachtsbaum zusammengestellt.
Weiter
| Eine neue Biografie trägt den trefflichen Titel «Ein Leben als Kunst» und zeigt Andy Warhol als Unternehmer und Künstler mit unbändigem Ehrgeiz.
Weiter
Musik zwischen Jazz, Klassik und Grunge: Dominik Blum breitet im Zürcher Moods seine ganze Schaffenskraft aus. Gleichzeitig tauft er sein Soloalbum.
Weiter
| Die angekündigten Sparmassnahmen bei SRF haben bei vielen kulturinteressierten Radiohörerinnen und -hörern für Unmut gesorgt. Der kulturtipp druckt einige Leserbriefe ab und hat bei SRF-Kulturchefin Susanne Wille nachgehakt.
Weiter
| «Der mechanische Türke» von Petr Sourek ist eine humorvolle Satire mit märchenhaft-surrealem Einschlag. In seinem Hörspiel auf Radio SRF 2 Kultur geht es um die digitale Welt mit ihren Irrläufen.
Weiter
Ausstellung: Die Verheissungen der grenzenlosen Weite
| Eine neue Ausstellung im Kunst(zeug)haus Rapperswil lässt den Blick in die Ferne schweifen. Doch ist das, was die Besucher da sehen, ein Sehnsuchtsort oder eine Illusion?
Weiter
Seraina Kobler, 38, Autorin: Sie erzählt von brüchigen Welten
| In ihrem Debütroman «Regenschatten» beschreibt die Zürcherin Seraina Kobler eine dystopische Schweiz, in der die Folgen des Klimawandels zur Bedrohung geworden sind.
Weiter
| Die Normalität des Alltags als höchstes Gut. Das galt für viele Überlebende des Holocaust. So wurde das Erlebte verdrängt. Mit unschönen Folgen, wie die Geschichte von Maya Lasker-Wallfisch eindrücklich zeigt.
Weiter
| Elke Heidenreichs neuer Erzählband «Männer in Kamelhaarmänteln» ist ein witziger und persönlicher Streifzug durch die verrückte Welt der Mode.
Weiter