Fernseh-Tipps: "Kreative im Krieg – Die Verteidigung der ukrainischen Identität" und "Klima- und Energiekrise – Wer muss handeln?"
Dokfilm: Kreative im Krieg – Die Verteidigung der ukrainischen Identität
Der Krieg Russlands zielt auch auf die Zerstörung der kulturellen Identität der Ukraine ab. Viola Löffler porträtiert…
Hören-Tipps: "Nonos «Intolleranza»", "Zwölf Uraufführungen" und "Piano Trio Fest"
Klassik: Nonos «Intolleranza»
Wie alle grossen Werke von Luigi Nono ist «Intolleranza» eine Reise in die Vergangenheit und die Zukunft. Nono war jener Neuschöpfer, der hochpolitische Werke schuf. Die…
Er hat die Klavierwelt mit seinen sensiblen und ausgetüftelten Interpretationen aufhorchen lassen: Víkingur Ólafsson, der unkonventionelle Pianist aus Island. Ebenso eigenwillig ist sein Auftritt beim…
Weiter
Musik aus dem hohen Norden Europas ist beliebt. Doch die Szenen jenseits von Stars wie Björk oder Bugge Wesseltoft sind in der Schweiz kaum bekannt. Dies ändert seit 2007 das Nordklang Festival in St.…
Sehr viel jungen Sound gibts nach drei Jahren Pause am Festival «One of a Million». Die Badener Gastgeber begegnen dem Kreativstau mit zwei Zusatzabenden.
Weiter
Umami
Regie: Slony Sow, F/J 2022, 106 Minuten
Ab Do, 9.2.
Gérard Depardieuverkörpert den korpulenten französischen Starkoch Gabriel Carvin. Seine Frau betrügt ihn ausgerechnet mit dem…
«Tori et Lokita» ist ein herzzerreissendes Sozialdrama des belgischen Regie-Brüderpaars Jean-Pierre und Luc Dardenne über zwei minderjährige Geflüchtete.
Weiter