kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 In Jazzkreisen sind die Reaktionen geteilt: Die einen berichten von einem unterhaltsamen Ausstellungsbesuch, andere drehen den Daumen nach unten. Mit «Montreux. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Das Schweizer Fernsehen porträtiert im Dokumentarfilm «Der raue Glanz der Seele» die Schauspielerin und Sängerin Marianne Faithfull. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Mit einem Museum in Washington, D.C., nimmt die Geschichtsschreibung in den USA einen neuen Anlauf. Arte dokumentiert dessen Entstehung und Erfolg. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Mit seiner 9. Sinfonie hat Gustav Mahler die Neue Musik eingeläutet. 3sat erinnert an dieses Schlüsselwerk mit einer packenden filmischen Inszenierung. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Das Schauspielhaus Zürich öffnet seine Pfauenbühne für ein neues Musikformat. Die Serie Sonic Fiction soll junge Musikschaffende in Szene setzen, die sich zwischen Musik, Performance und Kunst bewegen. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Besser als sein Ruf: Der Realfilm «Papa Moll» zur Comic-Reihe von Edith Oppenheim-Jonas hat Witz und Action. Er wirbelt die bürgerliche Beschaulichkeit tüchtig durcheinander. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Film: Lean On Pete Der 15-jährige Charley arbeitet bei einem abgehalfterten Rennpferdetrainer an der Pazifikküste im Nordwesten der USA. Das Tier mit dem Namen Lean On Pete hat es ihm besonders angetan, doch es soll nun zum Schlachter. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Das Regiedebüt «Lady Bird» von Greta Gerwig führt in die kalifornische Provinz des Jahres 2002. Hier hegt die Titelfigur ambitiöse Pläne. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 | letzte Aktualisierung: 20. April 2018 Lars Kraumes «Das schweigende Klassenzimmer» ist beeindruckende Zeitgeschichte. Der Spielfilm erzählt, wie zwei symbolische Solidaritätsminuten dramatische Folgen für Maturanden in der DDR des Jahres 1956 hatten. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Ausstellung: Irene Kopelman Die Graphische Sammlung der ETH Zürich präsentiert eine «Glaziologische Spurensuche» unter dem Titel «On Glaciers and Avalanches» der argentinischen Künstlerin Irene Kopelman: Sie begleitete Wissenschaftler bei ihren Unter-suchungen über die Veränderungen in den alpinen Gletscherlandschaften. Die Ausstellung zeigt ihre Zeichnungen neben Werken aus der Sammlung von Caspar Wolf, Hans Conrad Escher und dessen Sohn Arnold. weiterlesen...