kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Kollaboration Beide spielen Saiteninstrumente, die ihre Kulturen stark geprägt haben. Doch zwischen der Kora des Senegalesen Seckou Keita und der Harfe der Waliserin Catrin Finch liegen Welten – und 3000 Seemeilen. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Tänzerisch Mélissa Laveaux ist eine 33-jährige Musikerin aus Montreal. Auf ihrem neuen Album übersetzt sie ihre haïtianische Abstammung in ein Folk-Pop-Programm mit Patois-Gesang. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Funkelnd Seit Anfang der 90er hat sich Meshell Ndegeocello ihren eigenen Weg durch Jazz, Rock und Folk gebahnt. Dabei hat die mannigfach talentierte New Yorkerin mit Grössen wie Madonna und den Rolling Stones zusammengearbeitet. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Magisch Nina Elisabeth Mortvedt und Nikolai Hængsle aus Norwegen bilden das Duo Band Of Gold. Ihr zweites Album versammelt Songs, die an scheinbar Bekanntes anklingen – Indie-Geist, gekoppelt mit 70er- und 80er-Pop. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Für Kopf und Bein Polo Hofer war ihr «grösster Fan» und konstatierte: «Tanzbare, erstklassig gespielte Partymusik, witzige, tiefsinnige Texte». Recht hatte er. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Intensiv Das luzernisch-zürcherische Trio Kali hatte einen seiner ersten Auftritte am Jazz Festival Willisau 2017. Jetzt hat es seine Wucht und Sensibilität auf ein Album gebannt. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Glücklich New Orleans, Louisiana, ist der Sehnsuchtsort vieler Musiker. Gerade die Briten scheinen magisch davon angezogen. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Entdeckungsreise Der deutsche Komponist Jörg Widmann und der französische Bratschist Antoine Tamestit begeben sich auf Entdeckungsreise: Sie suchen nach den klanglichen Möglichkeiten der Viola. In Widmanns Bratschenkonzert emanzipiert sich das Instrument nach Klangexperimenten zum fast romantisch agierenden Solisten. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Visionär Der US-amerikanische Komponist Charles Ives (1874–1954) war einer der kühnsten Klangpioniere seiner Zeit. Seine monumentale Concord Sonata porträtiert während 50 Minuten vier US-amerikanische Philosophen. weiterlesen...
kulturtipp 09/2018 vom 12. April 2018 Famoses Debüt aus Zürich West Die Zürcher Jazzszene reagiert auf das Debütalbum von District Five mit einem vielstimmigen «endlich». Denn das Quartett aus dem Zürcher Kreis 5 hat sich Zeit gelassen. weiterlesen...