Von Raubrittern und Ungeheuern
Die meisten Ungeheuer haben etwas gemeinsam: Wirklich zu Gesicht hat sie noch nie jemand bekommen. Von Nessie gibt es ein unscharfes Foto, vom Monster im Rumensee beim…
14.00–15.00 Ö 1 Wartezimmer
Hans sitzt im Wartezimmer der Ärztin und wartet auf seine Diagnose. Um sich von seiner Angst abzulenken, erfindet er Biografien zu den Wartenden. Früher…
Rhythmisches Feuerwerk
Seit Jahrzehnten gilt das Trommelkollektiv Assiko Golden Band als Party-Institution in Senegals Hauptstadt Dakar, besonders im dortigen Arbeiterquartier Grand Yoff. In…
Kuba im Grossformat
Da quillt die ganze gigantische Musikgeschichte der Karibikinsel aus einem Album. Der Pianist Roberto Fonseca, bekannt aus dem Buena Vista Social Club, spielt hier seine Herkunft…
Gut abgeschmeckt
Rap muss nicht rattern und knattern. Wie wunderschön melodiös und rhythmisch verspielt er klingen kann, zeigt La Nefera auch auf ihrem zweiten Soloalbum. Die 1988 in der…
Experiment geglückt
«Judas» rief ein Fan unüberhörbar, als Bob Dylan die zweite Hälfte seines Konzerts in der Royal Albert Hall 1966 elektrisch verstärkt spielte. Folk mit E-Gitarre: Das war damals…
Seit ihrem Musikstudium lebt die 32-jährige Engadinerin Martina Linn im Unterland. Drei Alben mit folkigem Singer-Songwriter-Pop hat sie bisher auf Englisch aufgenommen. Für Album Nummer vier ist sie…
Vibrierend bunt
Sarah Chaksad lebt ihre Musik gerne mit grossen Formationen aus. Nach ihrem Orchestra hat die Basler Saxerin und Komponistin ihr kleineres, nur 13-köpfiges Large Ensemble lanciert,…
Freudentanz
Marianne Trudel ist ständig am Komponieren. Und so reiht die kanadische Pianistin auf ihrem neuen Album eine ganze Perlenkette an Ideen auf. Ein Kleinkunstwerk fügt sich ans nächste – die…
Zwischen den Zeiten
Diese Klänge scheinen aus einer anderen Welt oder Zeit zu kommen. Tatsächlich bewegte sich Komponist G. I. Gurdjieff zuweilen in unsichtbaren Sphären. Als Esoteriker schaffte es…