Inhalt
«Ich erlaube mir heute, ein im Volkston gehaltenes Lied zu übersenden, welches ich auf Anregung des Herrn Staatskommissars Gauleiter Josef Bürckel komponiert habe.» Mit diesen Worten versuchte sich Franz Lehár im Juni 1939 beim Musikverantwortlichen von Goebbels Propagandaministerium einzuschmeicheln. Opportunismus ist dem damals 69-jährigen Operettenkomponisten – seine «Lustige Witwe» gehörte zu Hitlers erklärten Lieblingsstü...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo