Sehen – Theater

Avantgarde: Favris leises Verklingen
Kultur-Tipp

Avantgarde: Favris leises Verklingen

Ein audiovisuelles Klangstück zum Phänomen Burn-out: ­Komponist Alfred Zimmerlin und Dichter Andreas Neeser bringen «Nachts wird mir wetter» auf Bühnen in Chur und Aarau. Weiter
 
Oper: Starke Frauen und ein Hoffnungsfunke
Kultur-Tipp

Oper: Starke Frauen und ein Hoffnungsfunke

Grosses Finale in Bern: Nach Basel und Zürich findet nun auch in der Bundesstadt Wagners «Ring» mit der «Götterdämmerung» sein düsteres Ende. Dank der polnischen Regisseurin Ewelina Marciniak zeichnet… Weiter
 
Eugénie Rebetez: Im Tanz die eigene Sprache erfinden
Kultur-Tipp

Eugénie Rebetez: Im Tanz die eigene Sprache erfinden

Die Künstlerin Eugénie Rebetez verbindet Tanz mit Humor. Jetzt startet sie ihr Comeback mit einem neuen Solo­stück. Das Politische komme dabei von selbst, sagt sie beim Treffen in ihrem Atelier. Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Frauen stürmen die Bühne

Junge Musik aus der Schweiz und aller Welt: Dies beschert das Zürcher Festival m4music seit bald 30 Jahren einem bunten Publikum. Weiter
 
Theater: Die Schattenseiten einer heilen Welt
Kultur-Tipp

Theater: Die Schattenseiten einer heilen Welt

Das bäuerliche Landleben des letzten Jahrhunderts wird gern ­romantisch verklärt. Das Luzerner Theater schaut im Stück «Totreif» in die dunklen Ecken und leuchtet diese aus verschiedenen Perspektiven… Weiter
 
Kultur-Tipp

Theater: Das Böse ist banal

Hannah Arendts Abhandlung über die Prozesse ­gegen den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und ihre Beschreibung von der Banalität des Bösen sind weltbekannt.

Nun entwirft der italienische…

Weiter
 
Maria Ursprung: «Gären gehört zum Schreibprozess»
Kultur-Tipp

Maria Ursprung: «Gären gehört zum Schreibprozess»

Die Solothurner Dramatikerin Maria Ursprung widmet sich gern technischen Themen. «Halluzinationen», ihr neues Stück im Zürcher Schiffbau, beschäftigt sich mit der ­künstlichen Intelligenz. Weiter
 
Kultur-Tipp

Literatur: Frühlingserwachen

«Hoffen und Bangen» ist das Motto des diesjährigen St. Galler Festivals Wortlaut. Gegen die düstere Weltlage rüstet man sich mit Literatur und Philosophie: Zum Auftakt diskutieren die…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Tanzende Antibiotika und ein Flügel-Remix

Tanzen hilft! Mit ihrem Projekt «Surviving Superbugs – A Dance to Resist» stehen der italienische Choreograf Giuseppe Spota und sein Ensemble MiR im Zen­trum der dritten Ausgabe von Interfinity. Das…

Weiter
 
Kultur-Tipp

Festival: Kino mit allen Sinnen

Das Zürcher Festival Stattkino wertet Klassiker und Kultfilme mittels Live­performances zu multimedialen Erlebnissen auf. Der Eröffnungsabend steht im Zeichen von Mani Matter. In einer Filmhommage…

Weiter