kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 «Architektur der Unendlichkeit» von Christoph Schaub ist eine poetisch-persönliche Auseinandersetzung mit besonders wirkenden Bauten und Räumen. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 21. Januar 2019 Ein Vater kämpft um seinen drogensüchtigen Sohn: Mit «Beautiful Boy» hat Regisseur Felix Van Groeningen die wahre Geschichte von David und Nic Sheff mit starken Hauptdarstellern verfilmt. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 Ausstellung: Raw Power – Punk Art Punk steht für gesellschaftliche Revolte – und für viel mehr. Unter «Raw Power» zeigt die Photobastei in mehreren Parallelausstellungen, wie die Bewegung aus den 70ern bis heute auf der ganzen Welt bildende Kunst, Mode und Design beeinflusst. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 23. Januar 2019 Regisseurin Anna Papst hat Gefängnisinsassen interviewt und deren Aussagen zu einem Stück verdichtet. «Freigänger» fordert das Publikum im Konzert Theater Bern zum Nachdenken über Schuld und Sühne heraus. Ein Probenbesuch. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 Theater: Little Shop Of Horrors Das kleine Blumengeschäft Mushnik läuft schlecht. Zum Guten scheint sich die Sache erst zu wenden, als der Angestellte Seymour eine exotische Pflanze findet, die mit ihrer Erscheinung schon bald neue Kunden anzieht. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 Für seine letzte Inszenierung als Neumarkt-Direktor hat sich Peter Kastenmüller etwas Besonderes einfallen lassen: Die Welt-Uraufführung der Roman-Trilogie «Das Leben des Vernon Subutex». Die französische Autorin Virginie Despentes entwirft darin ein wütendes Gesellschaftspanorama. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 «Reality Check» zeigt Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten aus alltäglichen Materialien bestehen. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 22. Januar 2019 Der in Zürich lebende gebürtige Sizilianer Pippo Pollina macht erneut gemeinsame Sache mit deutschen Freunden. Ein Gespräch über sein Schaffen und die politische Lage in Italien. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 | letzte Aktualisierung: 18. Januar 2019 Das Aargauer Kunsthaus zeigt «Collection de l’Art Brut. Kunst im Verborgenen». Für den kulturtipp erläutert der Kunsthistoriker Juri Steiner Geschichte und Eigenart einer Kunstrichtung, die bestens zur Schweiz passt. weiterlesen...
kulturtipp 03/2019 vom 17. Januar 2019 Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Auf dieser Volksweisheit basiert ein neues Festival in Kriens. weiterlesen...