Autobiografie: «Schmerz lässt das Herz schrumpfen»
Hisham Matar geht in seinem Buch «Die Rückkehr» auf die Suche nach seinem verschwundenen Vater. Der libysche Ex-Diplomat wurde 1990 in Kairo entführt. Ein paar Jahre später verliert sich seine Spur.
Weiter
Der deutsche Journalist Konstantin Richter hat eine Persiflage über die deutsche Regierungschefin Angela Merkel geschrieben: Das Buch «Die Kanzlerin – Eine Fiktion» erinnert daran, dass sie einst die Grenzen für Flüchtlinge öffnete.
Weiter
Die Kleine Eiszeit in der Frühen Neuzeit bestimmte die Geschichte weit mehr, als man denkt. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Historiker Philipp Blom in seinem Buch «Die Welt aus den Angeln».
Weiter
Neues von Max Frisch: Ein Band versammelt Interviews und Gespräche mit dem monumentalen Zürcher Autor und gibt überraschende Einblicke in sein Schaffen und Denken.
Weiter
Was um alles in der Welt interessiert die Aristokratie heute? Mehr, als man denkt, wie das neue Buch «Das Europa der Könige» des deutschen Historikers Leonhard Horowski belegt.
Weiter
Der Polit-Philosoph André Gorz schied mit seiner Frau vor zehn Jahren aus dem Leben. Er hat ihr ein schriftliches Vermächtnis hinterlassen, das ans Herz geht – «Brief an D.»
Weiter
Anregend, spannend und poetisch: Der Band «An den äussersten Flüssen des Paradieses» mit Texten von Annemarie Schwarzenbach ist Lesebuch, Reiseführer und eine Biografie zugleich.
Weiter