Klar und schnörkellos wie nordisches Design, so direkt und schonungslos sind die Gedichte des holländischen Autors, Essayisten und Musikers Menno Wigman.
Weiter
Seit Jahren schneidet die deutsche Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller Wörter und Buchstaben aus Zeitungen aus, sammelt sie alphabethisch geordnet in Schubladen und setzt sie zu poetischen Wortcollagen zusammen.
Weiter
In schillernden Farben schimmern Neonfische aus dem dunklen Grund des Amazonas hervor: Die wendigen Tierchen sind Namensgeber für das Lyrikfestival im Aargauer Literaturhaus Lenzburg.
Weiter
Unter dem Motto «Über Grenzen» geht das Festival Zürich liest mit rund 180 Veranstaltungen und 130 Literaturschaffenden in die nächste Runde: Nebst klassischen Lesungen stehen literarische Schiff- und Tramfahrten sowie Spaziergänge auf dem Programm.
Weiter
Lesen Tipps: Judith Hermann / Petra Ivanov / Franz Hohler
Lesung: Judith Hermann
In ihrem Erzählband «Lettipark» schreibt die Berliner Autorin Judith Hermann über die inneren Konflikte von Mittvierzigern und deren unbestimmte Sehnsucht nach dem Sinn in einem angekommenen Leben zwischen Ehe und Smalltalk-Apéros.
Weiter
Lesung und Gespräch: Ilma Rakusa & Ales Steger
Die Schweizer Dichterin Ilma Rakusa und der slowenische Lyriker und Romanautor Ales Steger reflektieren und verarbeiten in ihren Gedichten aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Befindlichkeiten.
Weiter
Lesen Tipps: Peter Stamm / J. W. Goethe / Alain Claude Sulzer
Lesung: Peter Stamm
In «Weit über das Land» erzählt Peter Stamm von der Flucht aus dem alltäglichen Leben und von der Sehnsucht nach einem Neuanfang.
Weiter