Ein gelungener, intensiver Debütroman: Sara Sligars Thriller «Alles, was zu ihr gehört» taucht ab in die zerstörerische Welt einer Künstlerin und ihrer Archivarin.
Weiter
Wohnkultur: «Wir holen das Private in die Öffentlichkeit»
Philosoph Florian Rötzer hat die Kulturgeschichte des Wohnens erforscht. Im Interview sagt er, wie sich unsere Einstellung zum Zuhause verändert hat und weshalb das eigene Wohnzimmer nicht mehr privat ist.
Weiter
Die Normalität des Alltags als höchstes Gut. Das galt für viele Überlebende des Holocaust. So wurde das Erlebte verdrängt. Mit unschönen Folgen, wie die Geschichte von Maya Lasker-Wallfisch eindrücklich zeigt.
Weiter
Eine neue Biografie trägt den trefflichen Titel «Ein Leben als Kunst» und zeigt Andy Warhol als Unternehmer und Künstler mit unbändigem Ehrgeiz.
Weiter
Mit Büchern, Musik, Filmen oder Hörbüchern kommt der Mensch beschwingt durch den Dezember. Der kulturtipp hat Ideen für Kulturgeschenke unter dem Weihnachtsbaum zusammengestellt.
Weiter