Sachbücher/Romane: «Leugnen ist der Herzschlag des Rassismus»
Die «Black Lives Matter»-Protestbewegung entfachte auch in der Schweiz eine längst überfällige Rassismus-Debatte. Aktuelle Sachbücher und Romane schaffen ein Bewusstsein für das ebenso brisante wie sensible Thema.
Weiter
Die erfolgreiche TV-Serie «Babylon Berlin» läuft seit gut drei Jahren. Der Ermittler Gereon Rath hatte sein Debüt aber bereits 2008 in Volker Kutschers Krimireihe. Jetzt ist der achte Band erschienen.
Weiter
Das Buch «Stadtwanderers Störsender» vereint Kolumnen des kritischen Architekten und Journalisten Benedikt Loderer. Der kulturtipp hat ihn in Biel auf einen Spaziergang getroffen und mit ihm über Siedlungspolitik und die «Hüsli-Schweiz» gesprochen.
Weiter
Der Kabarettist Joachim Rittmeyer wirft einen Rück- und Ausblick auf die Pandemie und schreibt exklusiv für den kulturtipp über Masken als «Vertikalscheuklappen», überstandene Katastrophen – und Pandabären.
Weiter
Anna Stern gelingt mit ihrem Roman «das alles hier, jetzt.» an den besten Stellen eine Meditation über Leben und Tod. Sie enttäuscht aber auch mit Allgemeinplätzen.
Weiter
Die Bestsellerautorin J.K. Rowling beflügelt einmal mehr die Fantasie. Ihr neuer Kinderroman «Der Ickabog» ist ein politisches Märchen mit Bösewichten, einem grünen Monster und jungen Revoluzzern.
Weiter
Der Erzählband «Ladies» mit frühen, zum Teil unveröffentlichten Kurzgeschichten zeigt Patricia Highsmiths Flair für die Abgründe im Menschen – und ihren bissigen Humor.
Weiter