| Kindergeschichten und -reportagen für den Hörspass in den Ferien: Der kulturtipp hat witzige Podcasts ausgesucht für die lange Autofahrt oder Zugreise, zum Entspannen in der Hängematte oder als «Bettmümpfeli».
Weiter
| Sie war die Vorläuferin von SMS, Instagram oder Whatsapp. Die Postkarte und ihre Geschichte ist Thema einer Sonderausstellung im Museum Langmatt im aargauischen Baden.
Weiter
| Die Autorin und Ex-Profischwimmerin Bonnie Tsui erzählt in «Warum wir schwimmen» von der Faszination des Schwimmens und macht Lust aufs Wasser.
Weiter
| Der kulturtipp hat aus dem riesigen Krimiangebot vier unterhaltsame Ferienschmöker ausgewählt. Die Verbrecherjagd führt nach Israel, an die englische Ostküste und in die Karibik.
Weiter
| Sie bewegt sich zwischen Jazz, Pop und Elektronik, zwischen zärtlich und schrill. Nun kündigt Sängerin und Multiinstrumentalistin Andrina Bollinger auf einer Sommertournee ihr Debütalbum an.
Weiter
Klassik: «Wer definiert, was richtig und was falsch ist?»
| Die Programme des Davos Festivals sind so originell, frech und neu wie nirgendwo sonst: Der künstlerische Leiter Marco Amherd würzt sie mit viel Humor.
Weiter
| Im Erstling «Hit the Road» von Panah Panahi reist eine Familie mit geheimnisvollem Ziel und Zweck durch den Iran. Ein beklemmender und leichzeitig komisch-leichter Film.
Weiter
| Mariano Pensotti & Grupo Marea hüpfen in «Los Años» flink von einer Lebensphase zur anderen. Ein Abend zwischen 2020 und 2050, Utopie und Melancholie, der am Zürcher Theaterspektakel zu erleben ist.
Weiter