| Die Fortsetzung des SRF-Sparprogrammes betrifft vor allem die Kultur. Stark tangiert ist nebst der Klassik das Schweizer Jazzschaffen. Betroffene befürchten ein «Trauerspiel».
Weiter
| Zwei neue klingende Romane sorgen für musikalische Flashbacks: Benedict Wells’ «Hard Land» führt mit Pop- und Rocksongs in die 80er-Jahre. Und Thomas Reverdys «Ein englischer Winter» lässt den Punk der späten 70er aufleben.
Weiter
| Im postum veröffentlichten Krimi «Das Karussell der Verwechslungen» hat Autor Andrea Camilleri einmal mehr geschickt die Erzählstränge verknüpft.
Weiter
| Der Vater im Knast, der Ziehvater ein Holocaust-Leugner: In seinem berührenden Debütroman erzählt Alem Grabovac vom Aufwachsen als Gastarbeitersohn.
Weiter
| Der Schweizer Gitarrist Richard Koechli veröffentlicht ein famoses Tributalbum für den US-Musiker J.J. Cale. Dazu gibt es einen 368 Seiten starken Tatsachenroman.
Weiter
| Seit drei Jahrzehnten stehen die Tindersticks für Melancholie und stilsicheres Songwriting. Nun hat die britische Rockband ein neues Album aufgenommen.
Weiter
| Podcasts und Hörspiele boomen seit Jahren. Am Festival Sonohr werden solche normalerweise gemeinsam gehört. Die Ausgabe im Corona-Jahr experimentiert nun kreativ im digitalen Raum.
Weiter
Die 12-jährige Deutsche Helena Zengel bewährt sich auch in Hollywood: An Tom Hanks’ Seite spielt sie im Netflix-Film ein Waisenkind im Wilden Westen.
Weiter
| Newsletter kommen oft ungefragt per Mail und landen im Papierkorb. Dass es auch anders geht, zeigen Kultur-Newsletter, die Ordnung in die Info-Flut bringen.
Weiter