Inhalt
Es ist höchste Zeit, dass die Neuenburger Malerin und Autorin Cilette Ofaire (1891–1964) wieder entdeckt wird. Denn in ihr verbanden sich Abenteuerlust, Rebellion gegen die helvetischen Konventionen ihrer Zeit und weibliche Selbstbehauptung in einem männlich dominierten Umfeld. Das zeigt sich exemplarisch in ihrem 1940 erstmals erschienenen, biografisch grundierten Roman «Ismé». Dieser erzählt von einer Reise auf dem Atlantik und im Mittelmeer...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo